Dr. Barbara hier, eine Historikerin, die recherchiert und schreibt. Momentan schreibe ich über Rheinland-Pfalz, den Mittelrhein und die Mosel. Ich liebe den Westerwald, den Taunus, die Eifel und das Lahntal. Die Geschichten der Menschen von hier möchte ich einfangen. Zum Beispiel:

…die Geschichte einer Auswanderer-Familie aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz, die 1710 über London nach New York/USA ausreist.

… und veschiedene Biographien von Menschen, die auf dem Robert-Heck-Friedhof in Diez an der Lahn begraben liegen.

… die Geschichte eines Brandstifters, der 1776 aus Rheinland-Pfalz über Holland bis nach Ceylon flüchtet.

… die Biographie einer sehr fortschrittlich-resoluten Koch- und Haushaltslehrerin aus den 1920er Jahren.

… und das Lektorat für ein Buch über die Stadtentwicklung von Diez.

‘Obsessed’ bin ich mit digitalen Bild-Datenbanken. Aber auch in echt sitze ich gern stundenlang in Bild-Archiven und suche. Gerade die frühe Photographie ab 1860-1880 und 1900-1910 finde ich extrem spannend: speziell Charles Marville, Albert Kahn, August Sander und William Henry Fox Talbot. Bei meinen Recherchen entdecke ich immer wieder seltene, unveröffentlichte Foto-Schätze aus unserer Region, die ich hier im Journal zeige (oui, ici!).

Passend dazu schreibe ich seit Mai 2022 eine monatliche Kolumne beim Newsletter »Faszination Mosel«. Dort veröffentliche ich alte Photographien, ja genau: von der Mosel zwischen 1880-1940.

ZEITundREISE.de ist mein persönliches Recherche-Journal.

Weil ich immer parallel an mehreren Projekten arbeite, muss ich mich strukturieren. Das konsequente Aufschreiben, das Reflektieren über Unfertiges hilft mir. Was kommt am Ende heraus? Zumeist ein Buch, eine Broschüre, ein Artikel oder digitale Inhalte wie Newsletter, Filmclips für Youtube oder Content für digitale Plattformen. Hier im Journal lesen Sie immer mal wieder willkürliche Foto-Fundstücke, noch nicht ganz ausgekochte Ideen, rasch hingeworfene Skizzen und Blicke hinter die Kulissen, wie ich forsche und schreibe. Mitlesen geht hier.